Projekte aus den Stadtteilen
Stadtteiltreff Sahlkamp
Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren aus dem Stadtteil Sahlkamp entwickeln zusammen mit Senior*innen einen Kurzfilm zum Thema „Generationendialog“. Im Fokus des Projekts steht das Experiment, gemeinsam ein Thema zu erarbeiten zu Aspekten wie Toleranz, Akzeptanz und Verständnis für unterschiedliche Generationen und Lebenswelten. Medienpädagogisch begleitet wird das Projekt von Lorenz von Seherr-Thohs und Jermain Edwards. Koordination: Susanne Konietzny, Gemeinwesenarbeit Sahlkamp
Vier Jugendliche, vier Senior*innen und 15 Stunden Zeit, um gemeinsamen einen Film zu drehen.
Unter der medienpädagogischen Leitung von Lorenz Seherr und mit enormer technischer Unterstützung von Jermain Edwards entwickelte die Gruppe des „FilmProjekts Generationendialog“ im Stadtteiltreff Sahlkamp den Filmclip "Wir haben nur eine Erde".
In dem Film geht es um die Veränderung des Lebens durch Digitalisierung, um einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde, um gegenseitiges Verständnis und Toleranz für unterschiedliche Generationen und Lebenswelten. Die acht Schauspieler*innen, die sich untereinander nicht kannten, haben sich in kurzer Zeit kleine Episoden überlegt, die sie zu einem liebenswerten Filmclip zusammengefügt haben.
Der achtzehnjährige Jermain Edwards hat bereits vor Jahren an Rap-Film-Projekten im Stadtteiltreff Sahlkamp mitgewirkt. In diesem Projekt hat er hauptverantwortlich die Kamera geführt, den Ton aufgezeichnet und den Film auf Premiere Elements geschnitten. Lorenz Seherr, der Leiter des Workshops war begeistert und hat der gesamten Gruppe ein großes Lob ausgesprochen.
Selten hat er eine Gruppe so gut, mit viel Spaß und hoher Konzentration miteinander arbeiten sehen.
Kulturtreff Bothfeld
Ein Trickfilmprojekt mit Hortkindern der AWO Burgwedeler Straße.
Projektfilm Kulturtreff Bothfeld
Paten mit Hortkindern Awo Kita Bothfeld
Trickfilm: „Tür auf – Tür zu!“
Lisa und Luis beschließen eine Motorrad-Tour zu machen. Durch verschiedene Zaubertüren kommen sie in ganz unterschiedliche Welten. Wo sie wohl lang fahren und was werden sie erleben? (Lennard, 10Jahre)
Kulturtreff Plantage

"Alles Fließt..."
Medienpädagogisches Film-Projekt 2019/2020
zum SEHpferdchen Filmfest für die Generationen 1.3.-11.3.2020.
In Zusammenarbeit mit dem Hort des Familienzentrums Ahlemer Verbund/ Wunstorfer Landstraße.
In einer Filmwerkstatt haben sich 10 Hort-Kinder mit dem Element Wasser beschäftigt. Sie haben eigene Geschichten erfunden, um diese dann mit selbstgestalteten Figuren im Legetrick zum Leben zu erwecken. Die drei Filmgeschichten werden als Vorfilm während des Filmfestes gezeigt. Eine Ausstellung mit Original-Bildhintergründen und Hauptdarsteller*innen bietet einen Einblick in den Herstellungsprozess eines Animationsfilms.
Ort: Foyer Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2
Projektidee & Umsetzung: Kulturtreff Plantage
Rabea Aschern, Lea Schütte
Ein Projekt im Rahmend der Reihe Kre-Aktiv- Sprachbildung mit kulturellen Mitteln.
Gefördert vom Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Hannover.